Auswertung
der EVU-Rechnungen
Die einfachste
Möglichkeit zum Energiecontrolling ist die Auswertung der Rechnungen der
Energie-Versorgungs-Unternehmen (EVU). Diese werden meist per Datenträgeraustausch
von den Versorgern zur Verfügung gestellt und in eine MS-Access-Datenbank bei
der Abteilung Energiemanagement importiert. In den folgenden Auswertungen
werden die Rechnungsdaten auf die einzelnen Jahre aufgeteilt,
witterungsbereinigt und auf die beheizte Nettoraumfläche (NRF) bezogen. Damit
kann man die Entwicklung dieser spezifischen Verbrauchskennwerte für die
letzten Jahre nachvollziehen. Zusätzlich werden die absoluten Kosten
dargestellt. Dabei ist zu beachten, dass die meisten Zähler nur einmal im Jahr
von den EVU abgelesen werden. Der komplette Jahresverbrauch steht daher häufig
erst am Ende des darauffolgenden Jahres fest. Die Ergebnisse für die letzten
drei Jahre sind in der folgenden Excel-Tabelle zusammengefasst:
· Auswertung der Rechnungsdaten von den
Energie-Versorgungs-Unternehmen
Darüber
hinaus sind die Auswertungen für jede liegenschaftsverwaltende Einrichtung in
einer PDF-Datei zusammengefasst. Für das Auffinden einer bestimmten
Liegenschaft verwendet man am besten die Suchfunktion des PDF-Betrachters
(erreichbar z.B. über die rechte Maustaste).
Hinweise:
· Abweichungen
der Verbrauchs- und Kostendaten gegenüber den Originalrechnungen können durch
die Datenbereitstellung, - verarbeitung und
-aufbereitung nicht ausgeschlossen werden.
· Bedingt
durch die Anzahl von EVU-Rechnungen ist eine Einzelfallvalidierung nicht
möglich.
· Abrechnungen
für das aktuelle Rechnungsjahr und manchmal auch für die Vorjahre sind nicht
immer vollständig.
· Zusammenfassungen
und Abgrenzungen von Zählerverbrauchswerten sind im Einzelfall ggfs. gesondert
zu überprüfen (z.B. Küche, PV-Einspeisung, BHKW-Wärme, BHKW-Strom).
· Die
Zählerzuordnung zur Verbrauchsmessung ist im Einzelfall zu validieren.
· Ab
dem Jahr 2014 erfolgt die Abrechnung bei Strom und Erdgas vom 01.01. – 31.12.
des Jahres. Vorher waren abweichende Intervalle möglich, die rechnerisch auf
die Kalenderjahre umgelegt wurden.
Letzte Änderung: 03.07.2018 Li