Beschreibung: Beschreibung: Beschreibung: Bildleiste-Investive-Massnahmen.gif

 

Kraft-Wärme-Kopplung

Bei der konventionellen Erzeugung von Strom in Kondensationskraftwerken wird ein Großteil der eingesetzten Primärenergie (Kohle, Kernenergie, Öl oder Gas) nicht genutzt, sondern über Kühltürme an die Umwelt (Flusswasser und die Atmosphäre) abgegeben. Bei der Kraft-Wärme-Kopplung wird diese Abwärme für Heizzwecke nutzbar gemacht. Dies kann in größeren Kohle- und Gaskraftwerken wie dem Heizkraftwerk Gutleutstraße (Umrüstung von Steinkohle auf Erdgas und künftig Wasserstoff) oder dem Heizkraftwerk Niederrad (Erdgas) über die Auskopplung von Ferndampf oder Fernwärme erfolgen, die auch in städtischen Liegenschaften (z.B. in der Alten Oper oder im Rathaus Römer) genutzt wird.

Wenn keine Fernwärme zur Verfügung steht, können in den Gebäuden sogenannte Blockheizkraftwerke (BHKW) eingesetzt werden. Dabei handelt es sich um meist erdgasbetriebene Verbrennungsmotoren, die einen Generator zur Stromerzeugung antreiben und deren Abwärme in das Heizungssystem eingespeist wird. Dies ist immer dann sinnvoll, wenn es einen möglich ganzjährigen Bedarf an Wärme gibt (z.B. in Schulen mit Lehrschwimmbecken).

In den städtischen Liegenschaften sind im Moment 18 BHKW-Module mit einer elektrischen Gesamtleistung von ca. 630 kW und einer thermischen Gesamtleistung von ca, 1.200 kW in Betrieb oder im Bau. Einzelheiten finden Sie in der folgenden Tabelle:

Org.

Liegenschaft

Adresse Liegenschaft

Gebäude/Anlage

Anzahl
Module

Leistung
(kWel)

Leistung
(kWth)

Inbetrieb-nahme

Status

E/F

Betreiber

Bemerkung

MaStR-Nummer

40.4

Berufliche Schulen Berta Jourdan AS und Kindertagesstätte Nordend

Lenaustraße 64

Schule

1

20

39

09.10.2019

In Betrieb

E

Amt für Bau und Immobilien

Seit 01.2025 Defekt (Reparaturauftrag)

SEE993160681298

40.4

Carl-Schurz-Schule

Holbeinstraße 21

 

2

107

205

02.02.1993

In Betrieb

E

Amt für Bau und Immobilien

 

SEE920942061467

40.4

Dahlmann-Schule

Luxemburgerallee 24

 

1

20

38

14.01.2019

In Betrieb

E

Amt für Bau und Immobilien

 

SEE942124540041

40.4

Friedrich-Ebert-Schule

Arolser Straße 11

 

1

30

50

08.08.2000

In Betrieb

E

Amt für Bau und Immobilien

 

SEE984868894523

40.4

Helmholtz-Schule

Habsburgerallee 57

 

1

5

13

01.11.1998

In Betrieb

F

Mainova

Wärmelieferungscontracting

nicht bekannt

40.4

Schule am Hang und Kinderzentrum Röhrborngasse (KiZ 98)

Am Bächelchen 23

Schule am Hang

1

6

15

11.12.2009

In Betrieb

E

Amt für Bau und Immobilien

 

SEE961506123177

40.4

Werner-von-Siemens-Schule

Gutleutstraße 333-335

 

1

20

39

14.01.2015

In Betrieb

E

Amt für Bau und Immobilien

 

SEE931153895826

40.4

Willemerschule und Sporthalle Süd

Willemerstraße 10-12

Willemerschule

1

7

15

 

Im Bau

E

Amt für Bau und Immobilien

seit 2023 fertig aber noch nicht in Betrieb genommen

SEE941068279413

40.4

Wöhlerschule und Heinrich-Seliger-Schule

Mierendorffstraße 6

Wöhlerschule Anlage 1

1

50

102

17.03.2022

In Betrieb

E

Amt für Bau und Immobilien

 

SEE918581644721

40.4

Wöhlerschule und Heinrich-Seliger-Schule

Mierendorffstraße 6

Wöhlerschule Anlage 2

1

50

102

02.02.1993

In Betrieb

E

Amt für Bau und Immobilien

 

SEE916394714341

48.1

Kinderzentrum Karl-Flesch-Straße (KiZ 143 und KiZ 152)

Karl-Flesch-Straße 12

 

1

6

13

18.05.2014

In Betrieb

E

Kita Frankfurt

 

SEE904056658126

52.1

Sport- und Freizeitzentrum Kalbach

Am Martinszehnten 2

 

1

50

92

14.04.2022

In Betrieb

E

Sportamt

 

SEE996113014587

57.11

Hermann-Luppe-Haus und -Schule

An der Praunheimer Mühle 7-9

Hermann-Luppe-Haus

1

24

55

01.07.2009

unbekannt

E

Kommunale Kinder-Jugend- und Familienhilfe

 

noch nicht erfasst

79.1

Umweltamt

Galvanistraße 28

 

1

5

12

14.08.2019

In Betrieb

E

Umweltamt

 

SEE973606534531

92V

FES Hauptverwaltung und Betriebsstätte Bornheim

Weidenbornstraße 40

WBS40 BHKW

1

70

110

16.12.2016

In Betrieb

E

FES

 

SEE993697761470

93G

Feuer- und Rettungswache 1 (BKRZ)

Feuerwehrstraße 1

BKRZ

1

112

196

06.03.2014

In Betrieb

E

BKRZ

 

SEE956060856128

93G

Feuer- und Rettungswache 1 (BKRZ)

Feuerwehrstraße 1

FRTC

1

50

80

25.10.2012

In Betrieb

E

BKRZ

 

SEE900970189128

 

17 Anlagen

 

 

18

631

1.176

 

 

 

 

 

 

Die Blockheizkraftwerke der Stadt Frankfurt sind ebenso wie die Passivhäuser und die Anlagen zur Nutzung regenerativer Energiequellen auf dem Klimaschutzstadtplan der Stadt verzeichnet:

·    Klimaschutzstadtplan

 

Letzte Änderung: 16.07.2025 Li