Datenschutzerklärung
§ 1
Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Im Folgenden informieren wir über die
Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten
sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse,
E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7
EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist
Gesamtverantwortung:
Stadt Frankfurt am Main
DER MAGISTRAT
Bürgermeister Mike Josef
Römerberg 23
60311 Frankfurt am Main
Website: https://frankfurt.de
USt-ID: DE 114 110 388
Umsetzung und Koordination:
Stadt Frankfurt am Main
DER MAGISTRAT
Amt für Bau und Immobilien
Abteilung Energiemanagement
Gutleutstraße 7-11
D-60329 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69 212 30652
E-Mail: energiemanagement(at)stadt-frankfurt.de
Website:
https://energiemanagement.stadt-frankfurt.de
Technische Realisierung und Betrieb:
Stadt Frankfurt am Main
DER MAGISTRAT
Amt für Informations- und Kommunikationstechnik
Zanderstraße 7
D-60327 Frankfurt am Main
Deutschland/Germany
Telefon: +49 (0)69 212 30000
E-Mail: servicecenter.amt16(at)stadt-frankfurt.de
Den Datenschutzbeauftragten der Stadt Frankfurt
am Main erreichen Sie unter
Stadt Frankfurt am Main
DER MAGISTRAT
Referat für Datenschutz & IT-Sicherheit
Sandgasse 6
D-60311 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69 212 32888
E-Mail: datenschutz(at)stadt-frankfurt.de
(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per
E-Mail oder über ein Onlineformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten
(Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) SSL verschlüsselt
übertragen, von uns verarbeitet und gespeichert, um Ihr Anliegen zu bearbeiten
und Ihre Fragen zu beantworten.
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten
löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder
schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten
bestehen.
(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres
Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für
werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die
jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten
Kriterien der Speicherdauer.
§ 2 Ihre
Rechte
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte
hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
– Recht auf Auskunft,
– Recht auf Berichtigung oder Löschung,
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
– Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer
Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten durch uns zu beschweren.
§ 3
Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der
Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig
Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr
Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten
möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich
sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu
gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.
f DS-GVO):
- der Referrer (der
Seite, von der aus die Datei angefordert wurde)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- der Name der angeforderten Datei
- das Datum und die Uhrzeit der Anforderung
- die übertragenen Datenmenge
- der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei
nicht gefunden etc.)
- die IP-Adresse des aufgerufenen Hosts
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Browser
- Sprache und Version der Browsersoftware
Betriebssystem und dessen Oberfläche.
Diese
Daten werden temporär in einem sog. Logfile bis zur automatisierten Löschung
gespeichert.
(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten
werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert.
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem
von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche
der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen
zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren
Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt
nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
(3) Einsatz von Cookies:
a) Diese Website nutzt folgende Arten von
Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
– Persistente Cookies (dazu b).
b) Persistente Cookies werden automatisiert
nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden
kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers
jederzeit löschen. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter § 5 dieser
Datenschutzerklärung.
c) Sie können Ihre Browser-Einstellung
entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von
Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Auch bei einem generellen
Ablehnen von Cookies per Voreinstellung in Ihrem Browser sollten Sie alle
Funktionen dieser Website nutzen können.
§ 4
Einsatz von Web Analytics (Matomo, ehemals Piwik)
(1) Diese Website nutzt den Webanalysedienst Matomo (ehemals Piwik), um die
Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Matomo erfasst auch bestimmte technische Informationen
anhand der von Ihrem Browser übermittelten Daten. Das sind: Browsertyp und
-version, verwendetes Betriebssystem, Gerätetyp, -modell und -marke,
Bildschirmauflösung, die von Ihrem Gerät genutzte Suchmaschine, die bei uns
besuchten Webseiten inklusive Verweildauer, den Tag und die Uhrzeit Ihres
Besuchs sowie die Browsersprache. Diese Informationen werten wir nur zu
statistischen Zwecken aus. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Über
die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als
Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Matomo ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.
f DS-GVO.
(2) Für diese Auswertung werden Cookies
(näheres dazu in § 3) auf Ihrem Computer gespeichert. Die so erhobenen
Informationen speichert die Stadt Frankfurt am Main als hierfür Verantwortliche
ausschließlich auf ihrem Server in Deutschland. Wir verwenden hierzu
persistente Cookies, die nach maximal 6 Monaten gelöscht werden. Die Auswertung
können Sie einstellen durch Löschung vorhandener Cookies und die Verhinderung
der Speicherung von Cookies. Wenn Sie die Speicherung der Cookies verhindern,
weisen wir darauf hin, dass Sie gegebenenfalls diese Website nicht
vollumfänglich nutzen können. Die Verhinderung der Speicherung von Cookies ist
durch die Einstellung in ihrem Browser möglich.
(3) Diese Website verwendet Matomo
mit der Erweiterung „AnonymizeIP“. Dadurch werden
IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann
damit ausgeschlossen werden. Die mittels Matomo von
Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns erhobenen
Daten zusammengeführt.
(4) Das Programm Matomo
ist ein Open-Source-Projekt. Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz
erhalten Sie unter https://matomo.org/privacy-policy/.
§ 5
Einsatz von Social Media und Onlinepräsenzen in den
sozialen Medien
Wir unterhalten keine Onlinepräsenzen auf Social Media Plattformen.
Letzte Änderung: 02.05.2023 Li